| Prof. Dr. Michael Scotti-Rosin 
 12. 4. 1944 (Danzig) - 15. 5. 2025 (Mainz) Geburtsort: Danzig  1963: Abitur in Hannover  1963-1968: Studium der Romanischen Philologie 
                            (Französisch, Spanisch und Portugiesisch) sowie der Geschichte in Göttingen, Berlin und Bochum  1968: 1. philologisches Staatsexamen (Bochum  1970: Promotion zum Dr. phil. (Bochum)  
                            1971: 2. philologisches Staatsexamen (Bochum)  1983: Habilitation: Erwerb der Venia legendi fĂŒr das Fachgebiet Romanische Philologie mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft (Bremen)  
                            1972-1975: Akademischer Rat / Oberrat am Romanischen Seminar der Johannes-Gutenberg-UniversitÀt Mainz  Sommersemester 1975: Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Madrid  
                            1976-1978: Akademischer Oberrat in Mainz  1978-1980: Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der UniversitĂ€t Porto (Portugal)  1984-1985: Gastprofessor fĂŒr Hispanistik an der Gesamthochschule Kassel 
                             1990: Beförderung zum Akademischen Direktor an der Johannes-Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz  1994-1995: Gastprofessor fĂŒr Romanische Sprachwissenschaft an der Technischen UniversitĂ€t Braunschweig  
                            1996: Ernennung zum auĂerplanmĂ€Ăigen Professor an der UniversitĂ€t Bremen  Wissenschaftliche Schwerpunkte: mehr als 90 Publikationen (inklusive Rezensionen) zur französischen, spanischen, portugiesischen und 
                            katalanischen Sprachwissenschaft in den folgenden Fachzeitschriften: Iberoromania, Iberoamericana, Lusorama, Hispanorama, Romanische Forschungen und Zeitschrift fĂŒr romanische Philologie.
                             Mitherausgeber von Lusorama,
                             der deutschen Zeitschrift fĂŒr Lusitanistik. Untersuchungen zur gesprochenen und geschriebenen Sprache, zu Sonder- und Kreolsprachen, zur spanischen/portugiesischen und französischen Lexikographie, zur Lexikologie des Spanischen und Portugiesischen. |